Bildertagebuch von Heidelberg Village
Bilder und Bautagebuch von der Baustelle des Projektes „Heidelberg Village“
mehr >>Bilder und Bautagebuch von der Baustelle des Projektes „Heidelberg Village“
mehr >>„Wissenschaft trifft Praxis:
Personzentrierung – Inklusion – Enabling community“
Unter dem Stichwort „Personzentrierung“ vollzieht sich seit den 1990er Jahren sozialpolitisch wie fachlich ein paradigmatischer Wechsel in der Ausgestaltung der Hilfe von psychischen und physischen Behinderungen. Auch das künftig angestrebte Bundesteilhabegesetz und die vermehrte Orientierung am individuellen Bedarf steht unter diesem Vorzeichen.
Der Kongress soll einerseits dazu dienen, das facettenreiche Konzept der Personzentrierung begrifflich zu schärfen und andererseits einen Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zu werfen.
mehr >>Am 17.02.2016 trafen sich Vertreter von Siemens München (deutsche Vertreter von Siemens Moskau) und der Firma Morton mit Wolfgang Frey im Büro von Frey Architekten in Freiburg-Rieselfeld.
Ziel der Zusammenkunft ist der Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Frey Architekten, Siemens, Morton und dem Stadtplanungsamt von Moskau für künftige Zusammenarbeit und Austausch in nachhaltiger Stadtentwicklung.
mehr >>Das Projekt „Heidelberg Village“ ist in der aktuelle Ausgabe des Magazins „Sonne, Wind und Wärme“ zu sehen. Den kompletten Artikel können Sie hier herunterladen (freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Herausgeber)
mehr >>Bilder und Bautagebuch von der Baustelle des Projektes „Heidelberg Village“
mehr >>Im Jahr 2015 konnte Dänemark 42 Prozent seines Strombedarfs durch Windkraft decken, dies berichtet der „Guardian“ unter Berufung auf offizielle Daten. Begünstigt wurde die Produktion von Windenergie durch ein besonders windiges Jahr, so dass die Stromgewinnung durch Windkraft gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2014 nochmals um rund 3 Prozent gesteigert werden konnte.
mehr >>Der demographische Wandel ebenso wie veränderte Formen des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft rücken eine Frage in den Mittelpunkt: Wohnen im Alter – wie und wo können Menschen mit guter Lebensqualität ihren Lebensabend verbringen?
mehr >>Geschossbauten sollen energetisch und günstig sein – Ludwigsburg beteiligt sich an der Entwicklung von Standard-Modulen
Ludwigsburg hat sich in Vorarlberg umgesehen, jüngst auch in Heidelberg. Der Grund: Die Stadt interessiert sich für energetisch hochwertige Holzhäuser in Modulbauweise. Sie peilt einen ersten Einstieg bei verschiedenen Bauprojekten an – allerdings mit einem fast wissenschaftlichen Hintergrund. Es geht im Kontakt mit Unternehmen um die Entwicklung von Modulen, die serienmäßig und deshalb günstig hergestellt werden können.
„Viele Städte sind an dem Thema dran“, so Oberbürgermeister Werner Spec im Gespräch mit unserer Zeitung. […]
Lesen Sie den kompletten Beitrag bei der Ludwigsburger Kreiszeitung online >>
mehr >>